Borgward Typenkunde Classic: Goliath und Lloyd

(Gebundene Ausgabe)

Autor: Peter Kurze

Borgward Typenkunde Classic: Goliath und Lloyd

 

Kurzbeschreibung

Die Unternehmensgruppe Borgward war in den Nachkriegsjahren bis 1961 der größte Industriebetrieb Bremens und ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in Norddeutschland. Firmengründer und Namensgeber Carl Friedrich Wilhelm Borgward (1890–1963) verfügte zeitweise über 20 000 Beschäftigte in drei Fahrzeugfabriken (Borgward/Goliath/Lloyd). Im Ganzen wurden unter seiner Regie mehr als eine Million Fahrzeuge produziert – vom Hansa Konsul im Jahre 1931 bis zu den technisch innovativen und gestalterisch gelungenen Borgward Isabella- und P 100-Modellen.

Während die Borgward-Modelle anspruchsvolle Technik für den gehobenen Markt boten, hatte die Marke Lloyd den Kleinwagenkunden im Visier. Der Lloyd LP 400 erreichte zeitweise den dritten Platz in der bundesdeutschen Zulassungsstatistik. Goliath war vor allem mit den dreirädrigen Transportern ein wichtiger Helfer der Aufbaujahre, aber auch ein Sportmodell mit Einspritzmotor war im Programm.

Dieses Buch stellt alle Serienmodelle (Pkw und Lkw) der Firmengruppe Borgward zwischen 1945 und 1961 mit ihren technischen Daten und den erreichten Produktionszahlen vor.

 

Produktinformation

Gebundene Ausgabe: 128 Seiten
Verlag: Delius Klasing; Auflage: 1. Auflage 2009 (2. April 2009)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 376882599X
ISBN-13: 978-3768825993
Größe und/oder Gewicht: 17,7 x 1,6 x 24,9 cm

>> mehr Infos

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Unter anderen werden Cookies für die Messung (Besucherzahlen in unserem Fall Google Analytics), Werbung (Google Adsense, Mirando, Vibrant Media, etc.) verwendet. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung!