Das Sammeln von Modellautos erfreut sich seit Jahren reger Beliebtheit. Menschen jeder Altersklasse schätzen diese Möglichkeit, sich eine Nachbildung ihrer ganz persönlichen Traumwagen ins heimische Wohnzimmer holen zu können. Meistens bleibt es nicht nur bei einem Exponat: Wen einmal die Sammellust gepackt hat, der möchte schon bald immer weitere Modelle sein eigen nennen und kaufen. Doch wo und wie kann man diverse Automodelle kaufen und welche gibt es überhaupt zu kaufen!
Welche Modelle gibt es zu kaufen?
Wer sammelt, verfolgt mit seiner Zusammenstellung meist ein konkretes Ziel. Zu groß ist die Auswahl, als dass man wahllos anhäufen könnte. Die meisten Sammler spezialisieren sich früher oder später zum Beispiel auf das Sammeln verschiedener Automodelle einer bestimmten Marke. Der klassische Mercedes-Fan möchte beispielweise die schönsten Modelle der Marke in ganz verschiedenen Größen sein eigen nennen. Andere konzentrieren sich auf bestimmte Fahrzeugtypen, wie Feuerwehrautos oder Traktoren. Wieder anderen gefallen die Modelle bestimmter Modell-Hersteller so gut, dass sie hier in Sammelleidenschaft verfallen.
Qualität kennen und erkennen
Mittlerweile ist auch das Angebot an Modellautos riesig. Es gibt sie von verschiedensten Herstellern und in nahezu allen Größen. Dabei gibt es allerdings gravierende Qualitätsunterschiede. Besonders alte Modelle sind vorrangig aus Blech, diese sind auch heute noch gesuchte Sammlerstücke. Gleichzeitig gibt es viele Plastik-Modelle. Plastik heißt nicht automatisch, dass der Sammler es hier mit minderer Qualität zu tun hat. Ausschlaggebend ist die Verarbeitung und die Detailgetreuheit des Modells. Auch limitierte Modelle erreichen in Sammlerkreisen gute Preise.
Modellautos kaufen für jeden Geldbeutel
Beim Sammeln von Modellautos ist für jeden Geldbeutel etwas dabei. Kosten die billigsten Exemplare wenige Euro, erreichen seltene Modelle Zehntausender-Grenzen. Wer sich schon einige Zeit auf dem Markt und in entsprechenden Foren erkundigt, weißt meistens, welcher Preis für ein bestimmtes Modell zu zahlen ist. Wer unsicher ist, kann sich beispielsweise im Internet von anderen Sammel-Fans beraten lassen, um nicht zu viel zu zahlen. Doch es gilt auch: Wer sammelt, zahlt immer auch einen ideellen Wert.
Kaufen beim Fachhändler
In nahezu jeder größerer Stadt gibt es Fachhändler, in denen man Modellautos kaufen kann. Die Geschäfte bieten sowohl neue als auch ältere Modelle an. Manche kommen direkt vom Hersteller, andere wurden aufgekauft und nun weiterverkauft. Hier hat der Sammler die Möglichkeit, die Modelle vor dem Kauf zu begutachten und kann sich gleichzeitig beraten lassen. Dieser direkte Austausch ist so im Internet nicht möglich.
Beim Stöbern im Ladengeschäft wird der Sammler mitunter zudem eventuell auf Modelle aufmerksam, für die er online keinen Suchbegriff gefunden hätte. Wer beim Fachhändler kauft, kann zudem darauf vertrauen, dass der Preis der Qualität angemessen ist - zahlt aber natürlich einen teureren Händlerpreis. Ein weiterer Vorteil ist es, dass Auto unversehrt gleich mitnehmen zu können und nicht darauf hoffen zu müssen, dass es den postalischen Versand unbeschadet übersteht.
Fachgeschäfte in den größten deutschen Städten:
- Modellautocenter Berlin, Kurfürstenstr. 73, 12105 Berlin
- Supercars-Modellauto, Lerchenauer Str. 200, 80935 München
- Dream Car Modellautoladen, Wandsbeker Chaussee 95, 22089 Hamburg
- Modellparadies Köln, Aachener Str. 222, 50931 Köln
- ck-modelcars, Klassikstadt, Orber Strasse 4a, 60386 Frankfurt am Main
Modellautos kaufen im Internet
Im Internet gibt es ein großes Angebot an Modellautos. Verschiedene Online-Shops haben sich auf den Verkauf und Weiterverkauf von Modellen spezialisiert, hinzu kommen Verkaufsportale wie ebay, ebay-Kleinanzeigen, amazon und Internetforen, auf denen sowohl Händler als auch Privatpersonen ihre Modelle anbieten. Vorteil vom Online-Kauf ist, dass man hier, im Gegensatz zum Fachgeschäft, gezielt nach bestimmten Marken, Modellen oder Typen suchen kann und sogar per Suchfilter direkt per Mail benachrichtigt werden kann, wenn ein neues Angebot passend zur eigenen Sammlung verfügbar ist.
Online lassen sich Preise leichter vergleichen, der Sammler hat also mehr Chance auf ein Schnäppchen. Dass man bequem von zuhause bestellen kann, hat aber den Nachteil, dass man zusätzlich Geld für Versand und gegebenenfalls Versicherung oder Zollgebühr zahlt. Beim Kauf bei Privatpersonen hat der Käufer zudem kein Recht darauf, den Artikel bei Nichtgefallen zurück zu schicken. Bei unversichertem Versand ist der Verkäufer im Falle einer Beschädigung auf dem Postweg auch nicht verpflichtet, den Artikel zurückzunehmen und das Geld zu erstatten.
Anlaufstellen für Online-Jäger:
- Amazon.de - Reines Online-Portal mit großer Auswahl (Privatverkäufer & Händler)
- ebay.de - Online Auktionshaus mit großer Auswahl (Privatverkäufer & Händler)
- www.ebay-kleinanzeigen.de - Anzeigeportal (meist Privatverkauf)
- www.quoka.de - Anzeigeportal (meist Privatverkauf)
- www.modelcarworld.de - Reines Online Fachgeschäft (Händler)
- www.modellautocenter.de - Online Händler und Fachgeschäft
Sammler unter sich!
Ein gutes Netzwerk kann dem leidenschaftlichen Sammler nicht schaden. Aus diesem Grund lohnt es sich, Veranstaltungen wie Modellauto-Börsen oder Flohmärkte wahrzunehmen, sobald diese in der Nähe stattfinden. Hier kann man sich mit anderen Sammlern austauschen, deren Sammlungen begutachten oder auch selbst übrige Exponate an den Mann bringen. Oft sind hier auch wieder Fachhändler zugegen. Auch auf großen Auto-Messen oder Oldtimer-Messen wie der Techno Classica in Essen oder den Retro Classics in Stuttgart werden von Händlern und Herstellern Modellautos verkauft.
Hilfreiche Links:
>> modellautoclub-deutschland.de/termine.htm
Kataloge der Hersteller kaufen oder downloaden!
Über die Webseiten der Automodell-Hersteller kann der Sammler sich Kataloge der neuesten Modelle bestimmter Hersteller entweder als pdf-Datei downloaden oder bestellen. Die Bestellung ist dann per Post, telefonisch oder über das Internet möglich.
>> https://www.minichamps.de/catalogue/
>> http://www.autoartmodels.de/de/downloads/
>> https://www.norev.com/de/3375-catalogues
>> https://www.schuco.de/de/kataloge/
Foto: #599743 | © Franz Pfluegl - Fotolia.com