Autowallpaper.de Autowallpaper.de
  • Home
  • Automobile News
  • Autoblog
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Automobile
  4. Porsche
  5. Porsche Geschichte
  6. Die Geschichte von Porsche - wie alles begann

Die Geschichte von Porsche - wie alles begann

Geschrieben von: AWall
Read Time: 4 mins
Veröffentlicht: 22. Januar 2016
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 31682
Porsche-Logo

Kaum ein Anderer hat die Entwicklung des Automobils in Deutschland so maßgeblich beeinflusst wie der Sohn eines österreichischen Installateurs, Ferdinand Porsche.

Ferdinand Porsche

Bereits 1906 begann der damals 21jährige seine Automobilkarriere bei als Entwicklungsleiter bei der Österreichischen Daimler KG, nachdem er zuvor bei der Wiener Hofwagenfabrik Lohner & Co bereits einige technische Entwicklungen geleitet hatte.

Unter anderem entwickelte er dort 1899 das Lohner Porsche Elektromobil, das als erstes allradbetriebenes Hybridfahrzeug der Welt bezeichnet werden darf.
Sein Aufstieg brachte ihm 1916 den Generaldirektorposten ein.Lohner Porsche Elektromobil

Sein Interesse galt überwiegend dem Bau von Sport- und Rennwagen, eine nicht ganz kostenextensive Sparte, so dass Porsche 1923 nach drastischen Kürzungen seines Etats zur Stuttgarter Daimler Motoren Gesellschaft wechselte. Dort entwickelte er unter anderem den Mercedes S, SS und SSK.

Durch die Fusion von Daimler & Benz und im Zuge der Weltwirtschaftskrise sank Porsches Macht im neu gebildeten Unternehmen, so dass Porsches Vertrag nicht verlängert wurde. Er wechselte daraufhin zu Steyr, durch deren Insolvenz - im Jahr 1930 - wurde Porsche aus der Notsituation heraus selbständig und gründete am 25. April 1931 die Dr. Ing. h.c. Porsche GmbH. Der Doktortitel war ihm in den 20er Jahren ehrenhalber verliehen worden. Das junge Unternehmen konstruierte anfänglich im Auftrag für andere Automobilhersteller, unter anderem für Zündapp und NSU.

Mit einem Regierungsauftrag im Jahre 1934 beginnt auch eine weniger glorreiche Etappe im Leben des genialen Konstrukteurs. Er entwickelte für das deutsche Reich den KdF Wagen, sprich VW Käfer. Porsche wurde 1934 auch Mitglied der NSDAP und wurde vom dritten Reich in seinen Entwicklungen massiv gefördert. 1938 wurde er in der neu gegründeten Volkswagen GmbH zum Hauptgeschäftsführer bestellt und in den Aufsitzrat berufen.

Der geplante Wagen für das Volk wurde von der Volkswagen GmbH nie realisiert, die technischen Entwicklungen gingen in den Kübelwagen und den Schwimmwagen der Wehrmacht ein. Durch Einbringung seines Schwiegersohnes, dem Wiener Rechtsanwalt Anton Piech, sicherte Porsche seinem eigenen Konstruktionsunternehmen lukrative Aufträge der Volkswagen GmbH.
Unter Porsches Leistung wurde dann während des zweiten Weltkrieges, die Produktion der Volkswagen GmbH mehr und mehr in einen reinen Rüstungsbetrieb umstrukturiert.
Unter anderem wurde hier auch die Vergeltungswaffe V1 gebaut. Porsches nationalsozialistisches Denken beschränkte sich allerdings nicht nur auf die Rüstungsproduktion. Auf seine persönliche Initiative wurde im Volkswagenwerk der Einsatz von Zwangsarbeitern aus Konzentrationslagern und Kriegsgefangenenlagern forciert.
1942 wurde zu diesem Zwecke gar ein KZ Arbeitsdorf für 20000 Menschen nahe des Werkes angelegt. Porsche wurde zu Hitlers Lieblingsingenieur und zum Vorsitzenden der Panzerkommission ernannt, wo er später in den Rüstungsrat des Reiches berufen wurde.

Nach dem Zusammenbruch des Dritten Reiches zog sich Ferdinand Porsche nach Österreich zurück, wurde aber von den französischen Besatzern zusammen mit Sohn Ferry und Schwiegersohn Anton Piech verhaftet und musste für 22 Monate ins Gefängnis.

Sein Sohn Ferry führte inzwischen die Entwicklung des ersten echten Porsche voran und baute in der Abwesenheit seines Vaters den 356. 1950 wird Porsche zur eigenständigen Automobilfabrik.

Ferry Porsche mit Porsche Konstruktionen Typ 356 Typ 60

In den Räumen der Karosseriewerkstatt Reutter in Stuttgart wird der 356 gebaut. Die Ausrichtung auf den Rennsport ist unverkennbar, spätestens mit dem Spyder 550 im Jahre 1953 schreibt Porsche Rennsportgeschichte.

Die Begabung des Konstruierens wurde von den Porsches von Generation zu Generation weitergegeben. Ferdinand Alexander Porsche, der Enkel des Firmengründers, entwickelte in den 1960er Jahren den legendären Porsche 911, der 1963 noch als Porsche 901 auf der IAA vorgestellt wurde und bis heute als Basis für den automobilen Erfolg des Unternehmens steht.
An diesem Fahrzeug wird Porsche seit 1961 gemessen. Viele im Schatten des 911 entstandene Fahrzeuge erreichten zwar Beachtungserfolge, aber nicht den Kultstatus des 911.

Ferdinand Alexander - Porsche Urelfer

In den 70er Jahren entstehen die VW Porsche 914 und 916, ein Mittelmotorsportwagen, der allerdings vom Preis nicht in das Marktgefüge passt und daher nicht von großem Erfolg gekrönt ist. Auch die ebenfalls in den 70er Jahren gebauten 924 und 928 galten nicht als "echte Porsche" und führten ein Schattendasein neben dem 911. Parallel baute Porsche sehr erfolgreiche Rennautomobile, zu nennen sei der 917 oder der 956, die sich im Motorsport mit Siegesruhm ehrten und die sportliche Kompetenz des Unternehmens widerspiegelten, zumal sehr viele Entwicklungen aus dem Rennsport auch in den Serienfahrzeugen Einzug hielten.

Der Porsche 959 aus dem Jahre 1985 ist dafür ein klassisches Beispiel. Erst im Jahr 1996 gelingt es Porsche mit dem Boxter, dem 911 einen ebenfalls erfolgreichen Verkaufsschlager an die Seite zu stellen.

Das Unternehmen Porsche baute in den Jahren 2007 u. 2008 seine Beteiligung an Volkswagen weiter aus, mit dem eigentlichen Ziel, die Kontrolle über VW zu erlangen. Jedoch scheiterte die Übernahme und Volkswagen übernahm Mitte 2009 eine 49,9-prozentige Beteiligung an Porsche. Drei Jahre später besaß VW die Porsche AG komplett.

Fotos: © Porsche AG

  • Firmenportrait
Vorheriger Beitrag: Die Rennsportgeschichte von Porsche Zurück

Weitere Automobile

1981 - 1987 Bj. BMW 5er E28

1981 - 1987 Bj. BMW 5er E28

Donnerstag, 26 November 2015 13:37

Die zweite Generation der BMW 5er-Reihe (E28) wurde 1981 präsentiert. Der E28 war äußerlich dem E12 sehr ähnlich. Es wurde die gleiche nur leicht geänderte Karosserie verwendet. Die Fahrgastzelle...

1966 - 1975 Bj. Die BMW 02er Baureihe

1966 - 1975 Bj. Die BMW 02er Baureihe

Mittwoch, 25 November 2015 16:16

Der 02er spielte eine wichtige Rolle in den 60er Jahren, die für BMW der Aufbruch zu neuen Ufern waren.

2003 Bj. Lamborghini Gallardo - noch ein Stier aus dem Hause Lamborghini

2003 Bj. Lamborghini Gallardo - noch ein Stier aus dem Hause Lamborghini

Mittwoch, 18 November 2015 09:13

Genf 2003 - Lamborghini präsentiert das zweite Modell! Nach dem Murcielago kommt nun sein kleinerer Bruder der Lamborghini Gallardo.

1933 Bj. BMW 303 - Der erste mit Reihensechszylinder

1933 Bj. BMW 303 - Der erste mit Reihensechszylinder

Dienstag, 18 August 2015 14:34

Der BMW 303 erschien 1933 als der Urvorläufer einer langen und ruhmvollen Tradition von BMW Sechszylindern. Mit dem Slogan „Der vollendetste deutsche Kleinwagen höchster Leistung“ wurde dieser vom...

1953 Bj. Corvette C1 - Eine Legende wird geboren

1953 Bj. Corvette C1 - Eine Legende wird geboren

Dienstag, 03 November 2015 14:13

Die Geschichte der Corvette beginnt im September 1951. Damaliger Chefdesigner von General Motors "Harley Earl" geht sich ein Sportwagen Rennen anschauen. Dabei trifft ihn der Geistesblitz und er...

1995 - 2003 Bj. BMW 5er E39

1995 - 2003 Bj. BMW 5er E39

Donnerstag, 26 November 2015 15:26

Ab September 1995 bis 2003 - Der BMW E39 gehört zu der inzwischen nicht mehr hergestellten 4. Generation der 5er-Reihe von BMW. Sie erschien im Dezember 1995 als Nachfolger der Baureihe E34 und...


Autobücher & Medien

Eine Sammlung an Büchern und Filmen rund ums Automobil!

Buecher nach Marken
Alle Bücher nach Marken sortiert

>> Autobücher

 

filmrolle small
Reportagen über Autos auf DVD & Blu-Ray

>> Auto-Filme

 

Autoblog

Die perfekten Scheibenwischer für Regentage mit Mercedes Oldtimern

Die perfekten Scheibenwischer für Regentage mit Mercedes Oldtimern

Mittwoch, 20 August 2025 20:07

Mercedes Oldtimer sind nicht nur Fahrzeuge, sondern rollende Klassiker. Gerade bei Regen zeigt sich, wie wichtig passende Scheibenwischer sind. Von Bosch bis Ridex – Marken bieten Lösungen für...

Häufige Probleme bei Oldtimer-Kastenwagen und wie man sie behebt

Häufige Probleme bei Oldtimer-Kastenwagen und wie man sie behebt

Freitag, 21 März 2025 15:54

Oldtimer-Kastenwagen wie der VW Transporter sind beliebt – als Klassiker und Alltagsbegleiter. Doch ihr Alter bringt typische Probleme mit sich. Dieser Artikel zeigt häufige Mängel und wie man sie...

Es braucht ein besonderes Augenmerk beim Oldtimer-Kauf

Es braucht ein besonderes Augenmerk beim Oldtimer-Kauf

Mittwoch, 11 Oktober 2023 21:14

Sie möchten einen Oldtimer kaufen? Wir zeigen Ihnen worauf es beim Kauf, der Pflege und dem Erhalt dieser zeitlosen Schätze ankommt. Von der Suche nach dem perfekten Fahrzeug bis zur Bewertung durch...

Automobile News

100 Jahre Fusion: Škoda und Laurin & Klement feiern eine Jahrhundert-Partnerschaft

100 Jahre Fusion: Škoda und Laurin & Klement feiern eine Jahrhundert-Partnerschaft

Mittwoch, 17 September 2025 22:31

Vor 100 Jahren schlossen sich Laurin & Klement und Škoda zusammen. Aus der Fusion entstand eine Automobilmarke mit weltweiter Bedeutung. Von den Anfängen in Mladá Boleslav bis zur Integration in den...

Toyota Collection feiert Klein- und Kompaktwagen – Premiere für das erste Sera Meeting

Toyota Collection feiert Klein- und Kompaktwagen – Premiere für das erste Sera Meeting

Donnerstag, 25 September 2025 23:06

Die Toyota Collection lädt am 4. Oktober 2025 zum Public Opening mit Klein- und Kompaktwagen. Besonderes Highlight ist das erste Treffen des seltenen Toyota Sera mit Schmetterlingstüren. Vom Publica...

21. ASC-Classic-Gala Schwetzingen – Ein Fest der automobilen Eleganz

21. ASC-Classic-Gala Schwetzingen – Ein Fest der automobilen Eleganz

Freitag, 12 September 2025 16:17

Klassiker im Barockgarten: Die 21. ASC-Classic-Gala Schwetzingen zeigt 180 Fahrzeuge von 1885–1990 vor 28.000 Besuchern. Höhepunkt: „Best of Show“ für den seltenen Triumph TRX Roadster – erstes...

Populäre Kategorien

SUV Studie Sportwagen Sondermodell Roadster Oberklasse Motorsport Geländewagen Firmenportrait Coupe Cabriolet Baujahr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Automobile News
  • Autoblog
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen