Autowallpaper.de Autowallpaper.de
  • Home
  • Automobile News
  • Autoblog
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Automobile
  4. Porsche
  5. 2009 Bj. Porsche Panamera das erste viertürige Gran Turismo

2009 Bj. Porsche Panamera das erste viertürige Gran Turismo

Geschrieben von: AWall
Read Time: 9 mins
Veröffentlicht: 10. Dezember 2017
Zuletzt aktualisiert: 02. November 2023
Zugriffe: 11408
Porsche Panamera

Der Panamera ist ein Fahrzeug des Herstellers Porsche und wird seit Juni 2009 im Porsche-Werk Leipzig produziert. Der Porsche Panamera ist die vierte und auch jüngste Baureihe und das erste viertürige Gran Turismo in der Geschichte des Herstellers. Das Sport Coupe der Oberklasse setzt auf souveräne Fahrleistung und individuellen Komfort, sowie exklusive Ausstattung.

Der Panamera kommt mit fünf Innovationen, die erstmals in einem Serienmodell der Premiumklasse angeboten werden. Zu den Innovationen gehören das Start-Stop-System in Verbindung mit einem automatisch schaltenden Getriebe, ein Doppelkupplungsgetriebe mit Launch Control für bestmögliche Beschleunigung - übrigens das erste in diesem Marktsegment. Des weiteren eine Luftfederung mit schaltbarem Zusatzvolumen in jeder Feder, die aktive Aerodynamik in Form des automatisch ausfahrenden und im Anstellwinkel verstellbaren Heckspoilers, sowie das erste Sport Chrono Paket, das auf Tastendruck unter anderem Motor, Fahrwerk und Getriebe sportlicher abstimmt.

Momentan ist der Porsche Panamera in drei Varianten aber alle mit einem V8 Motoren erhältlich, im Mai 2010 sollen zwei weitere Modelle mit einem V6 Motor und später ein Modell mit Hybridantrieb folgen.
» mehr über den Panamera Hybrid

 

Die drei Panamera Modelle:

Porsche Panamera S

Der Panamera S besitzt einen 4.8 Liter V8-Motor und 400 PS. Bei dem Modell handelt es sich um einen Heckantrieb und die Kraftübertragung erfolgt serienmäßig über ein Sechs-Gang-Schaltgetriebe. Damit erreicht der Panamera S eine Beschleunigung von 5,6 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 285 km/h. Die Verbrauchswerte werden vom Hersteller mit 12,5 Litern (kombiniert) auf 100 Kilometern angegeben. Optional kann aber auch das Porsche-Doppelkupplungsgetriebe (PDK) mit sieben Gängen geordert werden, damit erreicht das Modell eine etwas bessere Beschleunigung (5,4 s), die Endgeschwindigkeit jedoch liegt minimal darunter (283 km/h). Der wahrscheinlich größte Vorteil des Doppelkupplungsgetriebe (PDK) liegt bei den Verbrauchswerten, dieser wird mit 10,8 Litern (kombiniert) angegeben.

 

Porsche Panamera 4S

Der Porsche Panamera 4S wird vom gleichem V8-Triebwerk mit 400 PS angetrieben wie der Panamera S. Der Unterschied liegt bei der Kraftübertragung, diese erfolgt serienmäßig über das Porsche Doppelkupplungsgetriebe (PDK) und das Porsche Traction Management (PTM) mit aktivem Allradantrieb. Die Beschleunigungswerte sowie auch die Verbrauchswerte unterscheiden sich jedoch zu dem Panamera S. Auf Grund der besseren Traktion beschleunigt der Panamera 4S in 5,0 Sekunden von null auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit beträgt hingegen "nur" 282 km/h. Der EU5-Normverbrauch beläuft sich auf 11,1 l/ 100 km, was einem CO2-Ausstoß von 260 g/km entspricht.

 

Porsche Panamera Turbo

Das best motorisierte Modell ist der Porsche Panamera Turbo. Er wird von einem 4,8-Liter-V8-Motor mit Biturbo-Aufladung angetrieben. Das Triebwerk besitzt 500 PS und beschleunigt das Spitzenmodell in 4,2 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit wird mit 303 km/h angegeben. Der Verbrauch von 12,2 Liter (kombiniert) auf 100 Kilometer kann sich Anhand der Leistung sehen lassen. Die Kraftübertragung erfolgt hier ebenfalls serienmäßig über das Porsche-Doppelkupplungsgetriebe (PDK) und das Porsche Traction Management (PTM).

In Verbindung mit den optionalen Sport Chrono Paketen und dem PDK kann die Launch
Control aktiviert werden, die eine weitere Verbesserung der Beschleunigung aus dem Stand
auf 100 km/h bei allen Varianten um 0,2 Sekunden ermöglicht.

 

Verbrauch

Alle Modelle des Porsche Panamera verfügen über Motoren mit Benzindirekteinspritzung, reibungsarme Antriebssysteme und Leichtbaukarosserien. So wiegt die Topversion, der Panamera Turbo, mit der umfangreichen Serienausstattung unter 2000 Kilogramm. Des weiteren verfügen alle Panamera-Modelle mit dem Doppelkupplungsgetriebe (PDK) über das neue Start-Stop-System, das z.B. bei Stillstand an der Ampel, durch gedrücktes halten des Bremspedals den Motor ausschaltet und diesen beim Lösen wieder startet. Durch das System wurde einerseits der Kraftstoffverbrauch (vor in der Stadt) reduziert und des weiteren die Co² Emissionen gesenkt.

 

Fahrwerk und Handling

Porsche bietet für den Panamera mehrere Fahrwerke zur Auswahl an. Neben der Stahlfederung mit den variablen Dämpfern des Porsche Active Suspension Management (PASM) steht auf Wunsch die (beim Panamera Turbo serienmäßige) neu entwickelte, adaptive Luftfederung inklusive PASM mit zusätzlichem Luftvolumen in jeder Feder zur Verfügung. Diese ermöglicht durch Schaltung unterschiedlicher Federraten eine noch breitere Spreizung der Fahrwerks-Charakteristik mit nochmals gesteigertem Fahrkomfort auf der einen und sehr sportlicher Fahrdynamik auf der anderen Seite.

Porsche Panamera

Darüber hinaus senkt die adaptive Luftfederung im Sport Plus-Modus die Karosserie ab, wodurch sich Aerodynamik und Schwerpunktlage des Panamera weiter verbessern, die Fahrsicherheit steigt und der Verbrauch sinkt. Als Option kann der Panamera zusätzlich mit der Porsche Dynamic Chassis Control (PDCC) ausgestattet werden, welche die Seitenneigung bei Kurvenfahrt aktiv kompensiert und gleichzeitig das Ansprechverhalten auf Bodenunebenheiten bei Geradeausfahrt verbessert. PDCC wird grundsätzlich in Verbindung mit einer geregelten Hinterachsquersperre zur Steigerung von Traktion und Agilität angeboten.

 

Design

Trotz des neuen Konzeptes des viertürigen und viersitzigen Panameras, gelang den Porsche-Designern, das Modell als ein völlig neues und eigenständiges Fahrzeug und trotzdem als typischen Porsche zu kreieren. Dazu entsprechen Styling und Details jener Design-Philosophie, wie sie über Jahrzehnte am 911 Carrera verfeinert und auch bei Boxster, Cayman und Cayenne erfolgreich umgesetzt wurde.

Porsche Panamera

Die Eigenständigkeit des Panamera zeigt sich auch in seinem funktionalen Gepäckraumkonzept. Durch die weit öffnende Heckklappe lassen sich vier mittelgroße Koffer bequem hinter den Fondsitzen verstauen.

 

Innenraum

Auch der Innenraum beweist die Eigenständigkeit des Viersitzers. Die flache und gestreckte Silhouette des Panameras, mit einer Länge von 4,97 und einer Höhe von nur 1,42 bietet ein großzügiges Raumgefühl auf allen vier Plätzen. Der Innenraum mit durchgehender, nach vorne ansteigender Mittelkonsole schafft optimale ergonomische Voraussetzungen für den Fahrer und betont darüber hinaus die persönliche Sphäre jedes einzelnen Passagiers auf jeweils passgenauen Einzelsitzen. Die tiefe Sitzposition vermittelt den Porsche typischen direkten Kontakt zur Straße.

Porsche Panamera Innenraum

Alle Panamera-Modelle bieten serienmäßig sportlich ausgelegte Komfortsitze für Fahrer und
Passagiere. Achtfach elektrisch verstellbar sorgen sie bereits in Panamera S und 4S für einen
ausgezeichneten individuellen Reisekomfort. Im Panamera Turbo ist die elektrische Sitzverstellung mit einem Komfort-Memory-Paket kombiniert, das zusätzlich eine Sitzflächenverlängerung sowie Lordosenstützen und eine elektrische Lenksäulenverstellung umfasst. Im Fond bieten bei allen Modellen zwei Einzelsitze mit klappbarer Mittelarmlehne großzügige Bein- und Kopffreiheit auch für große Passagiere.

Porsche Panamera Innenraum

Serienmäßig ist eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik. Luftmenge und Luftverteilung werden hierbei für Fahrer und Beifahrer getrennt vollautomatisch geregelt und können bei Bedarf auch manuell über eine zentral angeordnete Bedieneinheit auf der Mittelkonsole eingestellt werden.

 

Breite Palette an Funktionen und Ausstattungen

Optional sind weitere Alternativen wie eine Vier-Zonen-Klimaautomatik erhältlich, mit der Temperatur, Gebläsestärke und Luftverteilung für jeden Platz separat eingestellt werden können. Des weiteren gibt es auf Wunsch die adaptiven Sportsitze oder elektrisch vielfach verstellbare Komfortsitze im Fond, sowie verschiedene Lederausstattungen und das schlüssellose Porsche Entry & Drive-System (Serie beim Porsche Panamera Turbo). Ein weiteres Highlight, ein High End Surround Sound-System der Berliner Edelmanufaktur Burmester® steht Optional zur Verfügung, das System beinhaltet 16 Lautsprecher, die von 16 Verstärker-Kanälen mit mehr als 1.000 Watt Gesamtleistung versorgt werden, darunter ein Aktivsubwoofer mit einem 300-Watt-Class-D-Verstärker.

 

Technische Daten:

Panamera:
V6-Motor, 3,6-Liter, 220 kW / 300 PS, 400 Nm
Vmax. & Beschl.:
k.a.
Gewicht:
1.730 kg
Verbrauch & CO² Emission:
9,3 l, 213 g/km (mit PDK)

 

Panamera 4:
V6-Motor, 3,6-Liter, 220 kW / 300 PS, 400 Nm
Vmax. & Beschl.:
k.a.
Gewicht:
1.730 kg
Verbrauch & CO² Emission:
9,6 l, 220 g/km (mit PDK)

 

Panamera S:
V8 Motor, 4806 cm³, 294 kW /400 PS bei 6500 1/min, 500 Nm bei 3500–5000 1/min
Vmax. & Beschl.:
5,6 s bzw. 5,4 s mit PDK / 285 bzw. 283 (PDK) km/h
Gewicht:
1770 bzw. 1800 (PDK) kg
Verbrauch & CO² Emission:
12,5 bzw. 10,8 (PDK) l 294 bzw. 253 g/km (mit PDK)

 

Panamera 4S:
V8 Motor, 4806 cm³, 294 kW /400 PS bei 6500 1/min, 500 Nm bei 3500–5000 1/min
Vmax. & Beschl.:
5,0 s, 282 km/h
Gewicht:
1860 kg
Verbrauch & CO² Emission:
11,1 l, 260 g/km

 

Panamera Turbo:
V8 Motor mit Turbolader, 4806 cm³, 368 kW / 500 PS bei 6000 1/min, 700 Nm bei 2250–4500 1/min
Vmax. & Beschl.:
4,2 s, 303 km/h
Gewicht:
1970 kg
Verbrauch & CO² Emission:
12,2 l, 286 g/km

Maße (L x B x H):
4970 x 1931 x 1418 mm

 

Bilder zum Porsche Panamera

Mit einem Klick auf ein Bild öffnet sich die Galerie

  • Porsche-Panamera-1
  • Porsche-Panamera-12
  • Porsche-Panamera-14

  • Porsche-Panamera-15
  • Porsche-Panamera-16
  • Porsche-Panamera-17

Fotos: (c) by Porsche


 

 

Video zum Porsche Panamera


  • Oberklasse
  • Sportwagen
  • Baujahr
Vorheriger Beitrag: 2005 - 2013 Bj. Porsche Cayman Zurück Nächster Beitrag: 1965 - 1966 Bj. Porsche 906 Carrera 6 Coupé Weiter

Weitere Automobile

1955 - 1963 Bj. Mercedes-Benz W 121 B II

1955 - 1963 Bj. Mercedes-Benz W 121 B II

Montag, 14 Dezember 2015 14:14

Mercedes-Benz W121 - Kaum ein Auto-Klassiker verströmt den Charme der späten 50er Jahre so perfekt wie dieses Mercedes-Benz Cabrio. Neben der zeitlosen Eleganz dieses Touren-Sportwagens faszinieren...

1966 - 2004 Bj. Nissan Sunny - vielseitiges Alltagsfahrzeug

1966 - 2004 Bj. Nissan Sunny - vielseitiges Alltagsfahrzeug

Montag, 04 Januar 2016 10:40

Der Nissan Sunny, Vorläufer des Almera, ist ein Personenkraftwagen, der von Nissan zwischen 1966 (urspr. Bezeichnung Datsun 1000/1200, später Datsun Sunny, auch Datsun 120Y/140Y/160Y) und 2005 in...

1954 - 1960 Bj. Mercedes-Benz W 128/180

1954 - 1960 Bj. Mercedes-Benz W 128/180

Dienstag, 15 Dezember 2015 13:38

Im März 1954 stellt Daimler-Benz den neuen Typ 220 vor, der sich in seiner ausgesprochen modernen Gesamtkonzeption an dem seit einem halben Jahr produzierten 180er orientiert. Das...

1986 - Robert Rauschenberg - BMW 635 CSi

1986 - Robert Rauschenberg - BMW 635 CSi

Samstag, 29 August 2015 09:40

Zurück in die USA: New York, BMW Gallery. Dort wird 1986 das nunmehr sechste Art Car präsentiert - ein von Robert Rauschenberg, Wegbereiter der amerikanischen Pop Art, gestalteter BMW 635 CSi. Das...

1963 Bj. Corvette C2 - Die Legende Teil 2

1963 Bj. Corvette C2 - Die Legende Teil 2

Dienstag, 03 November 2015 12:15

Die C2 ist die erste Corvette Generation im “Sting-Ray” (Stechrochen - nicht "Stingray" wie das 69 Modell) Design. Diese Bezeichnung wurde eben wegen der Ähnlichkeit des Designs des Autos mit dem...

Die Geschichte von Bentley - britisch Noblesse ohne Doppel R

Die Geschichte von Bentley - britisch Noblesse ohne Doppel R

Donnerstag, 21 April 2016 11:23

Bentley Motors Ltd. wurde 1919 von Walter Owen Bentley im Londoner Stadtteil Cricklewood gegründet. Der damals erst 31-Jährige hatte bereits umfangreiche Erfahrungen mit Maschinen und Motoren aller...


Autobücher & Medien

Eine Sammlung an Büchern und Filmen rund ums Automobil!

Buecher nach Marken
Alle Bücher nach Marken sortiert

>> Autobücher

 

filmrolle small
Reportagen über Autos auf DVD & Blu-Ray

>> Auto-Filme

 

Autoblog

Oldtimer-versicherung: Damit das Schätzchen sicher ist

Oldtimer-versicherung: Damit das Schätzchen sicher ist

Donnerstag, 19 Oktober 2023 18:27

Oldtimer - versicherungen sind spezielle Versicherungen, die auf die einzigartigen Bedürfnisse von historischen und klassischen Fahrzeugbesitzern zugeschnitten sind. Sie bieten maßgeschneiderten...

Motorölwechsel beim Ford Fiesta Oldtimer Tipps für saubere Hände und einen gesunden Motor

Motorölwechsel beim Ford Fiesta Oldtimer Tipps für saubere Hände und einen gesunden Motor

Montag, 26 Mai 2025 15:23

Ein regelmäßiger Ölwechsel ist beim Ford Fiesta Mk1 unverzichtbar, um den Motor gesund zu halten. Der Artikel erklärt Schritt für Schritt, wie der Ölwechsel gelingt, welches Öl geeignet ist und wie...

Es braucht ein besonderes Augenmerk beim Oldtimer-Kauf

Es braucht ein besonderes Augenmerk beim Oldtimer-Kauf

Mittwoch, 11 Oktober 2023 21:14

Sie möchten einen Oldtimer kaufen? Wir zeigen Ihnen worauf es beim Kauf, der Pflege und dem Erhalt dieser zeitlosen Schätze ankommt. Von der Suche nach dem perfekten Fahrzeug bis zur Bewertung durch...

Automobile News

Porsche würdigt Rennfahrerlegende Rudi Lins zu seinem 80. Geburtstag

Porsche würdigt Rennfahrerlegende Rudi Lins zu seinem 80. Geburtstag

Montag, 10 Juni 2024 11:36

Porsche feiert den 80. Geburtstag von Rudi Lins, einer Rennfahrerlegende der 60er und 70er Jahre, und würdigt seine Erfolge und sein Engagement für die Marke.

100 Jahre Fusion: Škoda und Laurin & Klement feiern eine Jahrhundert-Partnerschaft

100 Jahre Fusion: Škoda und Laurin & Klement feiern eine Jahrhundert-Partnerschaft

Mittwoch, 17 September 2025 22:31

Vor 100 Jahren schlossen sich Laurin & Klement und Škoda zusammen. Aus der Fusion entstand eine Automobilmarke mit weltweiter Bedeutung. Von den Anfängen in Mladá Boleslav bis zur Integration in den...

Der neue Transporter: Ein erster Blick auf das ikonische Design der siebten Generation

Der neue Transporter: Ein erster Blick auf das ikonische Design der siebten Generation

Mittwoch, 29 Mai 2024 12:47

Die siebte Generation des VW Transporters kombiniert bewährtes Design mit fortschrittlicher Technologie. Verkaufspreis ab 36.780 Euro, Markteinführung im ersten Quartal 2025.

Populäre Kategorien

SUV Studie Sportwagen Sondermodell Roadster Oberklasse Motorsport Geländewagen Firmenportrait Coupe Cabriolet Baujahr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Automobile News
  • Autoblog
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen