Autowallpaper.de Autowallpaper.de
  • Home
  • Automobile News
  • Autoblog
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Automobile
  4. Mercedes Benz
  5. 1909 - 1911 Bj. Blitzen-Benz

1909 - 1911 Bj. Blitzen-Benz

Geschrieben von: AWall
Read Time: 5 mins
Veröffentlicht: 28. Dezember 2015
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 8659
Blitzen-Benz Rennwagen

21,5 Liter Hubraum, eine Höchstgeschwindigkeit von über 200 km/h, eine strömungsgünstige Karosserie. Und das schon 1909: Der Blitzen-Benz – Werksbezeichnung Benz 200 PS – zählt zu den faszinierendsten Schöpfungen der frühen Mercedes-Benz Geschichte.

Entwickelt wird er unter der Leitung von Victor Hémery, einem erfolgreichen französischen Rennfahrer, der seit 1907 bei Benz & Cie. in Mannheim unter Vertrag steht.

 

Der Benz 200 PS Rekordwagen entsteht

Carl Benz selbst ist gegen das Projekt. Er vertritt die Meinung, dass Rennen keinen Erfahrungsgewinn für den Bau von Serienautomobilen bringen. Ganz anders denkt Julius Ganß, Vorstandsmitglied von Benz & Cie. Er verspricht sich von dem geplanten Rekordwagen vor allem eins: Publicity.
Denn er soll schneller sein als jedes andere Fahr- und Flugzeug seiner Zeit, Motorboote und die Eisenbahn eingeschlossen. Als technische Basis dient der Benz 150 PS Rennwagen von 1908. Das Ziel: über 200 km/h Höchstgeschwindigkeit.

 

Bis zu 200 PS und Kettenantrieb

Durch eine Vergrößerung der Bohrung auf 185 Millimeter wird der Hubraum des Rennwagen-Vierzylinders von 15,1 auf sage und schreibe 21,5 Liter erhöht. Dieser Rekordwert ist bis heute unübertroffen: Kein Renn- oder Rekordwagen von Mercedes-Benz war je hubraumstärker. Bis zu 147 kW (200 PS) bei 1600/min leistet der Motor. Der riesige Reihenvierzylinder wiegt 407 Kilogramm, das ganze Auto 1450 Kilogramm. Die Übertragung der gewaltigen Kraft erfolgt über ein Vierganggetriebe via Zwischenwelle und Kette auf die Hinterachse.

 

Mehr als 200 km/h Höchstgeschwindigkeit

Bei den ersten Einsätzen 1909 sitzt der Motor noch in der Karosserie des Benz Grand-Prix-Wagens von 1908. Seinen ersten Start erlebt der neue 200 PS-Wagen am 17. Oktober 1909 bei einem Sprintrennen in Brüssel, wo er prompt gewinnt. Das erklärte Ziel ist allerdings das Durchbrechen der 200 km/h-Marke. Deshalb startet Victor Hémery am 8. November 1909 auf dem Hochgeschwindigkeitskurs von Brooklands in England.

Blitzen-Benz Rekordfahrt in Brooklands/England

 

Auch in den USA sollen Rekorde fallen

Unter dem infernalischen Donnern des Vierzylinders erreicht er über den Kilometer ein Tempo von 202,648 km/h. Die halbe Meile durchrast er mit 205,666 km/h, jeweils mit fliegendem Start. Die magische Grenze von 200 km/h für ein Automobil mit Verbrennungsmotor ist übertroffen.
Jetzt gilt es, Amerika zu erobern, denn ein gewisser Fred Marriott hat 1906 in Daytona Beach mit einem Dampfwagen der Marke Stanley Steamer 205 km/h geschafft. Im Januar 1910 wird der Benz-Rekordwagen über den großen Teich geschickt.

 

Der „Lightning Benz“ wird geboren

Zielpunkt ist New York, wo der Benz-Importeur Jesse Froehlich sein Geschäft betreibt. Von der Ankunft dort bekommt auch der Veranstaltungsmanager Ernie Moross Wind – und handelt ein Tauschgeschäft aus: Er überlässt Froehlich seinen 150 PS Grand-Prix-Wagen, blättert weitere 6000 Dollar auf den Ladentisch und erhält dafür den Rekordwagen. Und weil in diesem Fall Namen tatsächlich Schall und Rauch sind, tauft Moross den Wagen zunächst „Lightning Benz“, weil er schnell ist wie der Blitz.

Lightning Benz

 

Rekordversuche am Strand von Daytona

Der für US-Amerikaner noch martialischer klingende deutsche Name „Blitzen-Benz“ wird wenig später verwendet. Auch ein Reichsadler wird auf die Motorhaube lackiert. Noch ohne diese Verzierungen tritt der Benz am 16./17. März am Strand von Daytona zur Rekordjagd an. Fahrer ist der Draufgänger Barney Oldfield, der die neue Bestmarke von 211,4 km/h schafft. Sie wird jedoch nicht anerkannt, weil das damals gültige Reglement nicht eingehalten wird.

Blitzen-Benz Rekordfahrt Daytona Beach

 

Bob Burman stellt einen Fabelrekord auf

Erst 1911 versucht Moross wieder sein Glück, diesmal allerdings mit dem früheren Buick-Werksfahrer Bob Burman hinter dem Lenkrad des Blitzen-Benz. Burman rast am 23. April über den Sandstrand von Daytona Beach und erzielt über die Meile mit fliegendem Start ein Durchschnittstempo von 228,1 km/h, über den Kilometer mit fliegendem Start sind es 226,7 km/h.
Das ist ein neuer Landgeschwindigkeitsrekord, der bis 1919 Bestand haben wird. Danach tingelt der Blitzen-Benz als Show-Attraktion durch die USA.

© by Daimler

Technische Daten des Benz 200 PS (Blitzen-Benz)

Motor:

Typ: 4-Zylinder, Viertaktmotor
Hubraum: 21504 ccm
Leistung: 147 kW / 200 PS bei 1600/min
Drehmoment: über 875 Nm
Antrieb: Heckantrieb
Getriebe: 4-Gang-Schaltgetriebe

Fahrleistung:

Vmax: 228 km/h

Abmessungen:

Radstand: 2800 mm
Länge: 4820 mm
Breite: 1600 mm
Höhe: 1280 mm
Gewicht: 1450 kg

Bauzeit: 1909 - 1911


Bilder von Benz 200 PS (Blitzen-Benz)

Mit einem Klick auf ein Bild öffnet sich die Galerie

  • blitzen-benz-Rennwagen-rekordfahrt-daytona-beach
  • blitzen-benz-rekordfahrt-brooklands-england
  • blitzen-benz-rennwagen-10

  • blitzen-benz-rennwagen-11
  • blitzen-benz-rennwagen-12
  • blitzen-benz-rennwagen-1909

Fotos: © Daimler


Video von Benz 200 PS (Blitzen-Benz)

 


 

  • Motorsport
  • Baujahr
Vorheriger Beitrag: 1934 - 1936 Bj. Mercedes-Benz W 25 - Die Legende vom Silberpfeil wird geboren Zurück Nächster Beitrag: 1904 - 1909 Mercedes Simplex 28/32 PS Phaeton Weiter

Weitere Automobile

1955 Bj. BMW Isetta - Die Knutschkugel

1955 Bj. BMW Isetta - Die Knutschkugel

Mittwoch, 19 August 2015 10:12

Die BMW Isetta ist ein Rollermobil des Unternehmens BMW der 1950er Jahre. Sie feierte am 5. März 2005 ihren 50. Geburtstag. Die Isetta wurde im Volksmund auch Asphaltblase und Knutschkugel genannt....

1973 Bj. BMW 2002 Turbo - Der Porsche Schreck

1973 Bj. BMW 2002 Turbo - Der Porsche Schreck

Donnerstag, 20 August 2015 09:39

1966- genau zum 50jährigen Jubiläum von BMW wurde mit dem 1600 ein völlig neues Modell vorgestellt, das die Basis für die sehr erfolgreiche 02er Serien war. Der 2002 markierte die Leistungsspitze...

1991 - 1998 Bj. Mercedes-Benz S-Klasse Baureihe 140

1991 - 1998 Bj. Mercedes-Benz S-Klasse Baureihe 140

Donnerstag, 10 Dezember 2015 09:36

Im März 1991 debütiert auf dem Genfer Automobil-Salon die jüngste Generation der S-Klasse (Baureihe W140). Das Karosserie-Design orientiert sich an den traditionellen Mercedes-Benz typischen...

1975 - 1983 Bj. BMW 3er E21 - Der erste Dreier BMW

1975 - 1983 Bj. BMW 3er E21 - Der erste Dreier BMW

Dienstag, 12 Januar 2016 15:20

Als BMW E21 wurden die Fahrzeuge der ersten 3er-Reihe von BMW bezeichnet. E21 wurde 1975 als Nachfolger der 02-Modelle präsentiert und bis 1983 produziert. Die Modellvarianten 315, 316 und 318i (316...

Geschichte von Datsun - Nissan

Geschichte von Datsun - Nissan

Dienstag, 29 Dezember 2015 14:54

Nissan ist eine japanische Automobilfirma, in der die bekannten Marken Prince und Datsun hergestellt sind. Gelistet im Nikkei 225 ist Nissan am Börsenwert der drittgrößte Fahrzeugfabrikant weltweit...

1997 Bj. Corvette C5  - Die fünfte Generation

1997 Bj. Corvette C5 - Die fünfte Generation

Montag, 02 November 2015 14:34

Hervorragende Bremsen, gute Lenkung, Fahrkomfort, Platz und Ergonomie, mit diesen Vorraussetzungen debütierte 1997 die C5, Corvettes neueste Generation. Und erstmals waren auch drei...


Autobücher & Medien

Eine Sammlung an Büchern und Filmen rund ums Automobil!

Buecher nach Marken
Alle Bücher nach Marken sortiert

>> Autobücher

 

filmrolle small
Reportagen über Autos auf DVD & Blu-Ray

>> Auto-Filme

 

Autoblog

Oldtimer-versicherung: Damit das Schätzchen sicher ist

Oldtimer-versicherung: Damit das Schätzchen sicher ist

Donnerstag, 19 Oktober 2023 18:27

Oldtimer - versicherungen sind spezielle Versicherungen, die auf die einzigartigen Bedürfnisse von historischen und klassischen Fahrzeugbesitzern zugeschnitten sind. Sie bieten maßgeschneiderten...

Oldtimer kaufen in Deutschland: Hier werden Sie fündig!

Oldtimer kaufen in Deutschland: Hier werden Sie fündig!

Donnerstag, 11 Januar 2024 01:38

Der Kauf eines Oldtimers ist eine Entscheidung, die gründlich überlegt werden sollte. Schließlich handelt es sich um ein teures Hobby, das viel Zeit und Geld erfordert. Eine wichtige Frage, die sich...

Scheibenwischern im Vergleich zwischen dem modernen VW Up und dem klassischen VW Golf 1

Scheibenwischern im Vergleich zwischen dem modernen VW Up und dem klassischen VW Golf 1

Dienstag, 26 November 2024 17:54

Scheibenwischer sind ein zentraler Bestandteil der Fahrzeugsicherheit. Sie sorgen für klare Sicht bei jedem Wetter. Doch wie haben sich diese unscheinbaren Helfer über die Jahre entwickelt? Der...

Automobile News

Porsche würdigt Rennfahrerlegende Rudi Lins zu seinem 80. Geburtstag

Porsche würdigt Rennfahrerlegende Rudi Lins zu seinem 80. Geburtstag

Montag, 10 Juni 2024 11:36

Porsche feiert den 80. Geburtstag von Rudi Lins, einer Rennfahrerlegende der 60er und 70er Jahre, und würdigt seine Erfolge und sein Engagement für die Marke.

Mazda RX-7: Ein Highlight auf der Bremen Classic Motorshow

Mazda RX-7: Ein Highlight auf der Bremen Classic Motorshow

Donnerstag, 01 Februar 2024 23:02

Bremen Classic Motorshow: Mazda RX-7 FD von 1993 - Ein Klassiker erwacht zum Leben. Historie in Bewegung auf 400 qm Sonderfläche. Entdecken Sie den legendären Mazda RX-7 und die Faszination der...

Wie realistisch sind Rennsimulationen heutzutage?

Wie realistisch sind Rennsimulationen heutzutage?

Mittwoch, 15 Januar 2025 22:08

Moderne Rennsimulationen wie Assetto Corsa, iRacing und Gran Turismo 7 verbinden beeindruckende Physik-Engine, detailgetreue Strecken und realistische Wetterbedingungen. Technologien wie...

Populäre Kategorien

SUV Studie Sportwagen Sondermodell Roadster Oberklasse Motorsport Geländewagen Firmenportrait Coupe Cabriolet Baujahr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Automobile News
  • Autoblog
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen