Autowallpaper.de Autowallpaper.de
  • Home
  • Automobile News
  • Autoblog
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Automobile
  4. Mercedes Benz
  5. 1885 - 1886 Bj. Benz Patent-Motorwagen - Das erste Automobil

1885 - 1886 Bj. Benz Patent-Motorwagen - Das erste Automobil

Geschrieben von: AWall
Read Time: 6 mins
Veröffentlicht: 17. Dezember 2015
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 14659
Benz Patent-Motorwagen 1886

Der erste von Carl Benz entwickelte stationäre Benzinmotor ist ein Einzylinder-Zweitakter, der am Silvesterabend des Jahres 1879 zum ersten Mal läuft. Mit diesem Motor hat Benz so viel geschäftlichen Erfolg, das er sich zunehmend seinem Traum widmen kann, einen leichten, von einem Benzinmotor angetriebenen Wagen zu schaffen, bei dem Fahrgestell und Motor eine Einheit bilden.

Wichtigste Merkmale des 1885 realisierten zweisitzigen Gefährtes sind der kleine, schnelllaufende Einzylinder-Viertaktmotor, liegend im Heck eingebaut, der Stahlrohrrahmen, das Differential und drei Drahtspeichenräder. Der Motor leistet 0,75 PS (0,55 kW). Details sind der automatische Einlass-Gleitschieber, das gesteuerte Auslassventil, die elektrische Hochspannungs-Summer-Zündung samt Zündkerze und die Wasser-/Thermosiphon-Verdampfungskühlung.

Am 29. Januar 1886 meldet Benz sein „Fahrzeug mit Gasmotorenbetrieb“ zum Patent an. Die Patentschrift DRP 37435 gilt somit als die Geburtsurkunde des Automobils. Im Juli 1886 berichten die Zeitungen über eine erste öffentliche Ausfahrt des dreirädrigen Benz Patent-Motorwagens, Typ 1.

 

Benz Patent-Motorwagen

Der Benz Patent-Motorwagen ist das erste Benzin-Automobil der Welt. Anders als Daimlers Motorkutsche ist der Motorwagen eine eigenständige Einheit aus Fahrgestell und Motor. Carl Benz konzipiert ihn als Dreirad, weil ihn die Lenkungssysteme, wie sie 1886 für vierrädrige Fahrzeuge üblich sind, nicht zufrieden stellen.

 

Das erste Automobil der Welt

Dies ist das erste Automobil der Welt. Karl Benz hat es 1885 konstruiert und am 29. Januar 1886 zum Patent angemeldet. Das kaiserliche Patentamt erteilt ihm das Patent Nummer 37435 für dieses “Fahrzeug mit Gasmotorenbetrieb”. Es ist die Geburtsurkunde des Automobils. Karl Benz hat sich nicht damit begnügt, einen bestehenden Wagen mit einem Motor zu versehen. Sein Patent-Motorwagen ist eine perfekte Neukonstruktion aus Motor, Fahrgestell und Antrieb. Mit Benzinmotor, Zündung, Kühlung, Kraftübertragung, Rädern und Bremsen ist es die Urform eines jeden Autos, das seither gebaut wird. Nur für die Lenkung findet Benz keine überzeugende Lösung. “Weil ich mit der Steuerung theoretisch nicht fertig wurde, entschloss ich mich, das Fahrzeug dreirädrig herzustellen” sagt er später. 1893 wird Benz auch auf das Lenkungs-Problem eine Antwort finden.

Dieses Fahrzeug, das am 29. Januar 1886 als erstes Benzin-Automobil der Welt von Karl Benz zum Patent angemeldet wird, ist das Werk eines überragenden Konstrukteurs, der es als Ganzes entwirft, baut und in Betrieb setzt. “Kein noch so kleiner Teil war nicht vorher erdacht und seine Ausführung überlegt worden” sagt Karl Benz später. Der Motor ist ein neu konstruierter, wassergekühlter Benzin-Viertakt-Motor; die Zündung eine von Benz entwickelte elektrische Hochspannungszündung. Die Kraftübertragung funktioniert über einen Riemen auf ein Vorgelege, von dort mit einer Kette auf die Hinterräder, samt einem Freilauf, der auch als Kupplung dient. Mit Kettenantrieb, Drahtspeichenrädern und leichtem Stahlrahmen greift Benz auf bewährte Elemente aus der Fahrradtechnik zurück.

Benz Patent-Motorwagen 1886

An diesem Fahrzeug, dem ersten Automobil der Welt, arbeitet Karl Benz lange im Verborgenen, aus Furcht, es könne jemand seiner Erfindung zuvorkommen. Anfänglich traut er sich nur nachts, in unmittelbarer Nähe seiner Fabrik, auf die Straße. Nacht für Nacht tastet er sich an die Beherrschung des Fahrzeugs und seiner Technik heran, dreht vorsichtig immer größere Runden. Erst als der Wagen patentiert ist, wagt er sich an die Öffentlichkeit. Am 3. Juli 1886, einem Sonntag, unternimmt er eine Ausfahrt auf dem alten Ringwall, der Mannheim umschließt. Inmitten verdutzter Sonntagsspaziergänger knattert er um die Stadt herum, während sein Sohn Eugen mit der Benzinflasche neben dem Wagen her rennt, um Benzin nachzuschütten. Am nächsten Tag spricht ganz Mannheim von Karl Benz und seiner Erfindung.

Dies ist das erste Auto der Welt. Karl Benz hat es 1885 gebaut. Karl Benz war der Sohn eines Lokomotivführers. Sein Vater starb früh. Obwohl die Familie sehr arm war, sorgte seine Mutter dafür, dass der Junge eine gute Ausbildung bekam. Der junge Karl war ein geschickter Bastler und verdiente sein erstes Geld damit, dass er Uhren reparierte. Sein Lebenstraum war, einen Wagen zu bauen, der wie von selbst fährt, ein Automobil. Jahrelang hat er Nacht für Nacht an den Plänen für einen Motor gearbeitet, während er tagsüber eine Werkstatt für Metallbau betrieb. Jedes Einzelteil dieses ersten Autos der Welt hat er selbst hergestellt, den Motor, die Lenkung, die Federung, die Bremsen - kurz: alles, was ein Auto heute noch benötigt. Um die Lenkung zu vereinfachen, besitzt dieses erste Auto der Welt nur ein Vorderrad. Es sieht deshalb aus wie ein Dreirad, wie es jedes Kind kennt.

 © Daimler 

Technische Daten des Benz Patent-Motorwagen

Motor:

Typ: Wassergekühlter Einzylinder-Viertaktmotor mit großem Schwungrad, liegend im Heck eingebaut
Hubraum: 954 ccm
Leistung: 0,55 kW / 0,75 PS bei 400/min
Getriebe: Verschieben des Riemens zwischen Los- und Festscheibe

Fahrleistung:

Vmax: 16 km/h
Verbrauch: 10 l/100 km

Abmessungen:

Länge: 2700 mm
Breite: 1400 mm
Höhe: 1450 mm
Leergewicht: 265 kg

Baujahr: 1885 / 1886

Stückzahl: 1

 


Bilder von Benz Patent-Motorwagen

Mit einem Klick auf ein Bild öffnet sich die Galerie

  • benz-patent-motorwagen-1886-
  • benz-patent-motorwagen-1886-3
  • benz-patent-motorwagen-1886-4

  • benz-patent-motorwagen-1886-5
  • benz-patent-motorwagen-1886-6
  • benz-patent-motorwagen-1886

 

Fotos: © Daimler


Video von Benz Patent-Motorwagen


 

  • Baujahr
Vorheriger Beitrag: 1894 - 1901 Bj. Benz Velociped - Erstes Serien-Fahrzeug der Welt Zurück

Weitere Automobile

Bertha Benz - Heimliche Fahrt

Bertha Benz - Heimliche Fahrt

Freitag, 27 November 2015 14:33

1870 verlobt sich die zwanzigjährige Cäcilie Bertha Ringer im Pforzheimer Geselligkeitsverein „Eintracht“ mit dem knapp fünf Jahre älteren Karl Friedrich Benz. Sie ahnt nicht, dass sie im Leben...

1984 - 1997 Mercedes-Benz E-Klasse Baureihe 124

1984 - 1997 Mercedes-Benz E-Klasse Baureihe 124

Montag, 07 Dezember 2015 10:22

Die 1984 vorgestellte Baureihe 124 gehört zur oberen Mittelklasse von Daimler-Benz und wurde bis Mitte 1997 (in Indien bis 1998) gebaut.

1998 – 2006 Bj. Audi TT 8N – 1. Generation

1998 – 2006 Bj. Audi TT 8N – 1. Generation

Dienstag, 19 April 2016 11:29

Der Sportwagen Audi TT mit der internen Bezeichnung 8N ist die erste Baureihe von diesem Modell. Angeboten wurde er von 1998 bis 2006, sowohl als sportliches Coupé mit 2+2 Sitzen sowie als...

2005 - 2012 Bj. Mercedes-Benz R-Klasse - Der Grand Sports Tourer

2005 - 2012 Bj. Mercedes-Benz R-Klasse - Der Grand Sports Tourer

Dienstag, 01 Dezember 2015 14:05

Mit der Mercedes Benz R-Klasse (Baureihe 251), dem Grand Sports Tourer, bekräftigt Mercedes-Benz seine Rolle als Vordenker und Trendsetter unter den Pkw-Marken. Das einzigartige Fahrzeugkonzept...

1995 - 2002 Bj. Mercedes-Benz E-Klasse Baureihe 210

1995 - 2002 Bj. Mercedes-Benz E-Klasse Baureihe 210

Montag, 07 Dezember 2015 11:40

Die Mercedes-Benz E-Klasse der Baureihe 210 gehört zur oberen Mittelklasse und wurde als Nachfolger der Baureihe 124 im Mai 1995 auf dem Markt gebracht.

1935 – 1940 Bj. Horch 853 und 853 A

1935 – 1940 Bj. Horch 853 und 853 A

Dienstag, 05 April 2016 14:26

Auto Union stellte im Februar 1935 auf der Internationalen Automobilausstellung in Berlin, ihrer neuen Horch Baureihe 850 (Achtzylinder-Reihenmotor, 5 Liter Hubraum) vor. Glanzstück der...


Autobücher & Medien

Eine Sammlung an Büchern und Filmen rund ums Automobil!

Buecher nach Marken
Alle Bücher nach Marken sortiert

>> Autobücher

 

filmrolle small
Reportagen über Autos auf DVD & Blu-Ray

>> Auto-Filme

 

Autoblog

Oldtimer-versicherung: Damit das Schätzchen sicher ist

Oldtimer-versicherung: Damit das Schätzchen sicher ist

Donnerstag, 19 Oktober 2023 18:27

Oldtimer - versicherungen sind spezielle Versicherungen, die auf die einzigartigen Bedürfnisse von historischen und klassischen Fahrzeugbesitzern zugeschnitten sind. Sie bieten maßgeschneiderten...

Oldtimer Unfall: Was tun und wie finde ich den richtigen Gutachter?

Oldtimer Unfall: Was tun und wie finde ich den richtigen Gutachter?

Freitag, 01 März 2024 16:46

Ein Unfall mit dem geliebten Oldtimer ist ein Schock. Neben dem emotionalen Verlust stellt sich die Frage nach den nächsten Schritten. Besonders wichtig ist die Begutachtung des Schadens durch einen...

Restaurierung und Pflege: Ein neues Leben für den VW Golf

Restaurierung und Pflege: Ein neues Leben für den VW Golf

Dienstag, 11 Juni 2024 06:30

Restaurierung und Pflege von VW Golf Oldtimern: Bewahrung der Originalität oder individuelle Anpassungen, Ersatzteilbeschaffung, technische Herausforderungen und Wertsteigerung.

Automobile News

Untersteuern von Autos - Ästhetik vs. Funktionalität und Sicherheit

Untersteuern von Autos - Ästhetik vs. Funktionalität und Sicherheit

Mittwoch, 28 August 2024 13:49

Das Untersteuern von Autos, eine beliebte Modifikation unter Autoliebhabern, verringert die Bodenfreiheit durch Änderungen an der Aufhängung. Dies verleiht dem Auto ein aggressives Aussehen, kann...

90 Jahre Citroën Traction Avant: Eine revolutionäre Ikone mit 100 Patenten

90 Jahre Citroën Traction Avant: Eine revolutionäre Ikone mit 100 Patenten

Montag, 06 Mai 2024 16:12

Die Citroën Traction Avant war ein innovatives Automobil mit Frontantrieb, selbsttragender Karosserie und Einzelradaufhängung. Von 1934 bis 1957 in verschiedenen Modellen produziert, galt sie als...

Der neue Transporter: Ein erster Blick auf das ikonische Design der siebten Generation

Der neue Transporter: Ein erster Blick auf das ikonische Design der siebten Generation

Mittwoch, 29 Mai 2024 12:47

Die siebte Generation des VW Transporters kombiniert bewährtes Design mit fortschrittlicher Technologie. Verkaufspreis ab 36.780 Euro, Markteinführung im ersten Quartal 2025.

Populäre Kategorien

SUV Studie Sportwagen Sondermodell Roadster Oberklasse Motorsport Geländewagen Firmenportrait Coupe Cabriolet Baujahr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Automobile News
  • Autoblog
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen