Sportwagen-Klasse

Modellbeschreibungen über interessante Fahrzeuge aus der Sportwagen-Klasse!

Alle Artikel sind mit technischen Daten, Videomaterial und hochwertigen Bildern und Fotos versehen

 

Alle Sportwagen:


  • 1969 - 1978 Bj. Datsun 240Z / 260Z / 280Z

    Nissan Datsun Fairlady 240Z - Japanversion (1970)

    Datsun Z - Datsun Fairlady

    Der Datsun 240Z/260Z/280Z, ist ein von Herbst 1969 bis Sommer 1978 gebauter Sportwagen des japanischen Automobilherstellers Nissan und zählt als Nachfolger des Datsun Fairlady. Dennoch wurde diese Z-Reihe in Japan unter "Fairlady" vertrieben. Im Export wurde er dagegen jedoch als Datsun Z vermarktet.

  • 1969 - 1976 Bj. Porsche 914

    VW Porsche 914 1.7 (1969)

    VW Porsche 914 - Der Porsche für das Volk

    Der 914 wurde von Porsche in Kooperation mit Volkswagen gebaut.

  • 1968 Bj. Corvette C3

    Corvette C3

    Chevrolet Corvette C3

    Die neue Corvette "C3" kam im Herbst 1968 auf den Markt. Die Corvette C3 war deutlich gewachsen und wirkte massiger und bulliger wie ihre Vorgänger. Sie wurde auch "Coke-bottle-shape-Corvette" genannt, das lag unter anderen an den geschwungenen Kotflügeln, die das Seitenprofil der C3 wie eine Coka-Cola-Flasche aussehen lies.

  • 1968 - 1978 Bj. Lamborghini Espada

    Lamborghini Espada

    Lamborghini Espada

    Mit dem Espada, der von 1968 bis 1978 gebaut wurde, verwirklichte Ferruccio Lamborghini endgültig seine Vorstellung vom souveränen Reisewagen. Der starke V12-Motor, der sportlich-luxuriöse Charakter und das zeitlos elegante Design machten das große Coupé zu einem Bestseller in der Geschichte der Marke.

  • 1967 - 1969 Bj. Alfa Romeo Tipo 33/2 Daytona

    Alfa Romeo Tipo 33/2 Daytona

    Alfa Romeo 33/2 Litri Daytona

    Der Alfa Romeo 33/2 entstand in den wilden 60er Jahren aus der Allianz zwischen Alfa und deren Motorsportabteilung Autodelta. Unter Carlo Chiti's Führung wurde zwischen 1965-1967 der Tipo 33/2 entwickelt, durch den sich Alfa Romeo die Rückkehr in den internationalen Motorsport gesichert hatte.

  • 1967 - 1969 Bj. Alfa Romeo 33 Stradale Prototipo

    Alfa Romeo 33 Stradale Prototipo

    Alfa Romeo 33 Stradale Prototipo

    Dieser Name lässt die Herzen von Auto- und Rennsportliebhabern bestimmt höher schlagen. Die straßentaugliche Variante des für die Rennstrecke bestimmten Tipo 33/2 ist eine wahre Rarität, denn es wurden zwischen 1967-69 nur 18 Exemplare des feuerroten Teufels hergestellt. Seinen 40. Geburtstag feierte der legendäre Stradale Ende März 2007 auf der Techno-Classica.

  • 1966 - 1973 Bj. Lamborghini Miura

    Lamborghini Miura

    Lamborghini Miura

    Für die meisten Kenner ist er der klassische Lamborghini schlechthin: Der Miura, von 1966 bis 1973 gebaut, war der erste radikale Sportwagen aus Sant’Agata Bolognese, das erste messerscharfe Werkzeug. Mit bis zu 283 kW (385 PS) Leistung zählte der Zweisitzer zu den stärksten Autos seiner Zeit, in der Höchstgeschwindigkeit setzte er Bestmarken.

  • 1965 - 1966 Bj. Porsche 906 Carrera 6 Coupé

    Porsche 906 Carrera 6 Coupe

    Porsche 906 Carrera 6 Coupé

    Auf der Basis des "Ollon Villars Bergspyder", entwickelte Porsche den Typ 906 Carrera, der aber bald nur als Carrera 6 bezeichnet wurde.

  • 1964 - 1968 Bj. Lamborghini 350 GT und 400 GT

    Lamborghini 350 GT

    Lamborghini 350 GT und 400 GT

    Mit seinem ersten Serienauto, dem 350 GT, schickte Lamborghini gleich eine starke Kampfansage an die Gegner auf dem Sportwagenmarkt. Der 3,5-Liter-V12 leistete imposante 270 PS, bei einer späteren Version mit vier Liter Hubraum waren es sogar 320 PS.

  • 1963 Bj. Lamborghini 350 GTV

    Lamborghini 350 GTV

    Lamborghini 350 GTV

    Um seine Entstehung rankt sich eine Fülle von Legenden – der 350 GTV ist das Auto, mit dem die Sportwagen-Story bei Lamborghini begann.

  • 1963 Bj. Corvette C2

    1963 Chevrolet Corvette C2

    Die Legende Teil 2 - Chevrolet Corvette C2

    Die C2 ist die erste Corvette Generation im “Sting-Ray” (Stechrochen - nicht "Stingray" wie das 69 Modell) Design. Diese Bezeichnung wurde eben wegen der Ähnlichkeit des Designs des Autos mit dem Fisch aufgenommen. Die Idee kam dem damaligen General Motors Chefdesigner Bill Mitchell beim Hochseefischen. Er wollte ein Auto entwerfen, welches ein Hai ähnliches Design hat.

  • 1963 - 1965 Bj. Aston Martin DB5

    Aston Martin DB5

    Aston Martin DB5

    Als die englische Sportwagenschmiede Aston Martin im Jahre 1963 das Modell DB5 präsentierte, den Nachfolger des DB4, präsentierte, wurde die Plattform des neuen Modells vom Vorgänger übernommen, jedoch wurde die Technik überarbeitet und der und der 3,7-Liter V8 auf 4 Liter aufgebohrt, so dass bereits die Basisvariante des DB5 eine für diese Zeit schier unglaubliche PS-Zahl von 286 PS aufweisen konnte.

  • 1959 - 1970 Bj. Datsun Sport - Fairlady

    Datsun SP211 - 1958

    Datsun Sport (Fairlady) - Modelle von S211 - 311

    Der Datsun Sport (in Japan Fairlady genannt) war ein Roadster aus den 60er Jahren, der von Nissan hergestellt wurde. Die Serie wurde als Vorläufer der Z-Serie in der Fairlady-Linie bezeichnet und bot eine preisgünstige Möglichkeit zu den europäischen MG und Triumph Sportwagen. Die Linie fing 1959 mit dem "S211" an und ging bis 1970 mit dem "SP311" und "SR311".

  • 1956 – 1958 Bj. DKW Monza

    DKW Monza / DKW 3=6 Monza

    DKW Monza / DKW 3=6 Monza

    Der DKW Monza (auch unter DKW 3=6 Monza oder 3=6 Monza Coupé bekannt) erblickte 1956 das Licht der automobilen Welt. Dabei handelt es sich um ein 2+2-sitziger Sportwagen auf einem Fahrgestell des "Großen DKW 3=6" (F93).

  • 1955 Bj. Mercedes-Benz 300 SLR - W 196 S

    Mercedes-Benz 300 SLR (W 196 S)

    Mercedes-Benz 300 SLR - Mille Miglia

    Der Mercedes-Benz 300 SLR war eine äußerst gelungene Kombination der mit dem 300 SL von 1952 gewonnenen Erfahrungen und der Technik des Formel 1 Wagens. Sein Motor basierte auf dem M 196 R, dem Aggregat des Formel 1-Wagens, wurde jedoch auf 3 Liter vergrößert. 1955 gewinnt Mercedes-Benz mit dem Rennsportwagen 300 SLR (W 196 S) die Sportwagen-Weltmeisterschaft.

  • 1955 - 1963 Bj. Mercedes-Benz W 121 B II

    Mercedes-Benz 190 SL - Cabrio

    Mercedes-Benz 190 SL

    Mercedes-Benz W121 - Kaum ein Auto-Klassiker verströmt den Charme der späten 50er Jahre so perfekt wie dieses Mercedes-Benz Cabrio. Neben der zeitlosen Eleganz dieses Touren-Sportwagens faszinieren die Besitzer und Bewunderer dieses Fahrzeugs gleichermaßen die nachfolgenden Anekdoten und Legenden, die sich um dieses Cabrio/Coupé ranken.

  • 1954 - 1957 Bj. Mercedes-Benz W 198

    Mercedes-Benz 300 SL

    Mercedes 300 SL Flügeltürer - Die ewige Jugend

    Ganz wenigen Automobilen ist das Glück beschieden, sich einer ewigen Jugend zu erfreuen. Dazu bedarf es eines zeitlosen Design und einer Einzigartigkeit, die den aus der Masse der Blechlawinen heraushebt.

  • 1953 - 1957 Bj. Porsche 550 Spyder

    Porsche 550 Spyder

    Porsche 550 Spyder - Der Mythos Carrera

    Porsche stellte den 550 Spyder (auch bekannt unter 1500 RS) im Oktober 1953 auf dem Pariser Salon erstmals der Öffentlichkeit vor und löste dort eine große Begeisterung bei den Messebesuchern aus. Der Zweisitzer war der erste speziell für den Renneinsatz entwickelte Sportwagen aus Stuttgart-Zuffenhausen.

  • 1948 – 1965 Bj. Porsche 356

    Porsche 356

    Porsche 356

    Das erste Automobil mit dem Namen Porsche erhielt am 8. Juni 1948 seine Zulassung. Dabei handelt es sich um den Porsche 356/1 Roadster, gebaut in Gmün (Kärnten/Österreich).

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Unter anderen werden Cookies für die Messung (Besucherzahlen in unserem Fall Google Analytics), Werbung (Google Adsense, Mirando, Vibrant Media, etc.) verwendet. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung!