Autos von De Dion Bourton

 

Albert Jules Graf de DionDie Geschichte vom Erfinder De Dion Bouton

Selten hinterlassen Menschen so viele Ideen und unterschiedliche Entwicklungen wie Albert Jules Graf de Dion (1856-1946). Albert de Dion galt als amouröser Playboy und als aufgeschlossener und begeisterter Anhänger neuer Techniken, als er 1946 neunzigjährig stirbt, hinterlässt er knapp 400 angemeldete Patente sowie einen vielschichtigen Lebenslauf, der in Paris beginnt. Mit Georges Bouton gründet er 1882 die Automobilfirma "De Dion Bouton".

>> Zur De Dion Bouton Geschichte

 

 

De Dion Bouton Modelle

Modellbeschreibungen zu folgenden Fahrzeugen des Herstellers:


De Dion Bouton Dampfomnibus

De Dion Bouton Dampfomnibus m
Quelle: zeno.org.
Lizenziert unter Gemeinfrei
über Wikimedia Commons.

Ein De Dion Bouton Dampfomnibus aus dem Jahr 1898 mit Platz für 12 Personen. De Dion Bouton baute Dampfgetriebene Omnibusse & LkWs mit einer Leistung von 30 PS und mehr.
Lange waren die Dampfgetriebenen Fahrzeuge den Benzinmotoren ebenbürtig, da diese Motoren einen hohen Wirkungsgrad erzielten.
Das größte Manko der Kessel brauchte eine halbe Stunde um auf Betriebstemperatur zu kommen.

Das Unternehmen De Dion Bouton produzierte noch bis 1904 Dampfomnibusse und Lastwägen.

 


Motorgetriebenes Dreirad

De Dion Bouton Tricycle
von Joachim Köhler - Eigenes Werk 
Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 
über Wikimedia Commons.

Der Franzose Albert Jules Graf de Dion war Konstrukteur von dreirädrigen Fahrzeugen.

Diese wurden mit einem Ein-Zylinder-Motor angetrieben der die Kraft mittels eines Zahnriemens an die Räder weitergab. Man konnte den Kessel mit Holz, Kohle oder auch Papier befeuern.

Spätere de Dion Dreiräder erreichten rund 40 km/h und mehr, die Leistungsfähigkeit des Dreirades war in Bezug seiner Fahreigenschaften viel zu hoch.

 

 


 De Dion Bouton vis-a-vis

De Dion Bouton vis a vis
von Christine Matthews
Lizenziert unter CC BY-SA 2.0 
über Wikimedia Commons.

Der vis-a-vis von De Dion Bouton ist ein vierrädriges Fahrzeug das von 1898 - 1904 Mit verschiedenen Aufbauten angeboten wurde. Alle vis-a-vis Modelle wurden mit einem kleinen Einzylinder Motor betrieben, diese hatten 400 bis 700 ccm Hubraum und eine Leistung von 3 - 9 PS. Die Fahrzeuge waren sehr klein, so saßen sich die Fahrgäste gegenüber, anstatt hintereinander wie bei herkömmlichen Automobilen, die Lenkeinrichtung war zwischen den beiden Sitzflächen auf der rechten Seite angebracht. Kurios war auch das Gaspedal, beim runterdrücken wurde das Fahrzeug beschleunigt, beim Lupfen wurde es gebremst.
Der vis-a-vis wurde rund 3000 (alle Modellvarianten) mal produziert.


De Dion Bouton Type J6 Voiturette

De Dion Bouton Typ J6 Voiturette Eines seiner vielen Fahrzeuge die Albert Jules Graf de Dion zu so genannten Voiturette - Rennen einsetze.
Voiturette steht im französischen für Kleinwagen und war ursprünglich eine geschützte Bezeichnung für das motorisierte Dreirad der Firma De Dion Bouton (um 1895). Das Fahrzeug hat keinen Rückwärtsgang da es als Rennwagen eingesetzt wurde. Ohne Kupplung wird durch ein Ziehkegelgetriebe mit zwei Vorwärtsgängen das schalten des Autos ermöglicht.

Technische Daten:

Motor: 1 Zylinder
Hubraum: 700 ccm
Getriebe: Ziehkegelgetriebe (2 Gänge /keine Kupplung und keinen Rückwärtsgang)
Kraftübertragung: Heckantrieb
Leistung: 8 PS
Baujahr: 1902


De Dion Bouton Type O, Phaeton

De Dion Bouton Phaeton Serie O Technische Daten:

Motor: 1 Zylinder
Hubraum: 942 ccm
Getriebe: 2 Gang Getriebe
Leistung: 6 PS
Vmax.: 40 km/h
Gewicht: 580 kg
Karosserie: Tonneau
Baujahr: 1902


De Dion Bouton Grand-Prix

De Dion Bouton GP Wagen Der De Dion Bouton Grand-Prix Rennwagen von 1908 ist ein klassischer Rennwagen, der in dieser Karosserievariante auch als HP 8 noch bis 1914 gebaut wird.

Technische Daten:

Motor: 4 Zylinder-Reihenmotor
Hubraum: 4.500 ccm
Getriebe: 4 - Gang Handschaltung
Leistung: 40 PS
Vmax.: 150 km/h
Gewicht: 1200 kg
Baujahr: 1908


De Dion Bouton Landaulet

De Dion Bouton Landaulet 1908 Mit 10 PS schafft der Landaulet es auf immerhin 60 km/h Top-Speed.

Technische Daten:

Motor: wassergekühlter 4-Zylinder-Motor
Vmax.: 60 km/h
Hubraum: 2.000 ccm
Leistung: 10 PS
Baujahr: 1908


De Dion Bouton Type CS, Double Phaeton

De Dion Bouton Type CS, Bj.1911Technische Daten:

Motor: wassergekühlter 4-Zylinder-Motor
Vmax.: 60 km/h
Hubraum: 2.800 ccm
Leistung: 50 PS bei 2.200 U/min
Getriebe: 3 Gang Getriebe
Gewicht: 1.498 kg
Baujahr: 1911


De Dion Bouton Triebwagen

De Dion Bouton OC1 & OC2 Triebwagen
by ACFCdN - http://www.trains-fr.org/cdn 
Licensed under CC BY-SA 2.5 
via Commons.

Mitte der 1920er Jahre entwickelt und produziert De Dion Bouton Triebwägen und Wagons fürs Ausland und auch für die französische Bahngesellschaft. Der erste Triebwagen von De Dion Bouton wurde 1923 an die französische Bahn übergeben.

 

 

 

 

 

De Dion Bouton JM4 - Bj. 1928
"JM4" by Photo personnelle - Self-photographed
 Licensed under Public Domain via Commons.

Der De Dion Bouton JM4 Triebwagen hat einen Holzaufbau und kann 18 Personen aufnehmen. Der JM4 von 1928 besitzt eine Besonderheit, er kann durch eine eingebaute Drehscheibe, mit der der ganze Wagon aufgebockt auf einen Gleis gewendet werden.

 

 

 

 

 


Video: De Dion Bouton Model Q

GDPR Note:


 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Unter anderen werden Cookies für die Messung (Besucherzahlen in unserem Fall Google Analytics), Werbung (Google Adsense, Mirando, Vibrant Media, etc.) verwendet. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung!